Alle Episoden

Employer Branding über den Verband? Wie die Wohnungswirtschaft erfolgreich um Nachwuchs und Fachkräfte wirbt.

Employer Branding über den Verband? Wie die Wohnungswirtschaft erfolgreich um Nachwuchs und Fachkräfte wirbt.

41m 50s

Bei vielen Verbänden steht das Werben um Nachwuchs bzw. Fachkräfte für die Mitgliedsunternehmen aktuell weit oben auf der Agenda. Der Bundesverband deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen e.V. (GdW) ist dieses Thema nicht nur sehr früh angegangen (2009), sondern damit bis heute auch sehr erfolgreich. Mit Blick auf den Azubi- und Fachkräftemangel, da sind sich meine Gäste Sandra Balicki und Dr. Matthias Zabel vom GdW sicher, geht es der Wohnungswirtschaft heute besser als anderen Branchen.
In dieser Folge von „Einer für alle“ liefern meine Gäste spannende Einblicke in ihre Bereiche der Verbandsarbeit – das Employer Branding und das Personalmarketing. Eines von vielen...

Trailer | Einer für alle

Trailer | Einer für alle

1m 41s

„Einer für alle“ ist der Podcast rund um das Thema Verbandskommunikation. Gastgeber Christian Windeck, Geschäftsführer der Agentur rheinland relations, spricht mit Kommunikationsexpert/-innen von Verbänden über die alltäglichen Herausforderungen ihrer Arbeit und natürlich über gelungene – oder gerne auch einmal weniger erfolgreiche – Beispiele von Verbands-PR.
„Einer für alle“ ist eine Produktion der rheinland relations GmbH in Kooperation mit dem mediaV-award des Verbändereport - dem einzigen Award für herausragende Verbandskommunikation in Deutschland.

Wie das Gebäudereiniger-Handwerk erfolgreich sein Branchenimage aufpoliert

Wie das Gebäudereiniger-Handwerk erfolgreich sein Branchenimage aufpoliert

34m 58s

Mit rund 700.000 Mitarbeiterinnen ist die Gebäudereinigung Deutschlands beschäftigungsstärkstes Handwerk – und gleichzeitig eine Branche, die in ihrer öffentlichen Wahrnehmung traditionell mit zahlreichen Vorurteilen zu kämpfen hat. Ich spreche in dieser Podcast-Folge mit Christopher Lück, dem Geschäftsführer Kommunikation beim Bundesinnungsverband des Gebäudereiniger-Handwerks (BIV). Neben kommunikativen Herausforderungen geht es unter anderem darum, wie es dem BIV mithilfe von strategischer Verbandskommunikation gelungen ist, das Image der Branche sukzessive zu verbessern.
Einer von vielen spannenden Aspekten unseres Gesprächs ist die Kommunikationskampagne „Rückendeckung“, für die der BIV im vergangenen Jahr mit dem mediaV-Award für die beste Imagekampagne eines Verbandes ausgezeichnete wurde. Lück zeigt auf,...

Zwischen Emotionalität und Sachlichkeit – Wie der Schaustellerverband (BSM) während Corona kommuniziert

Zwischen Emotionalität und Sachlichkeit – Wie der Schaustellerverband (BSM) während Corona kommuniziert

30m 5s

350 Millionen Besucher zählten deutsche Jahr- und Weihnachtsmärkte – vor Corona. Im Frühjahr 2020 wurde den fast durchweg familiengeführten Schaustellerbetrieben durch die Bundesregierung ein Berufsausübungsverbot auferlegt.
„Volksfeste wird es erst als Letztes wieder geben“ (Jens Spahn, ehem. Gesundheitsminister) oder „Nur ein abgesagter Weihnachtsmarkt, ist ein guter Weihnachtsmarkt“ (Karl Lauterbach, Gesundheitsminister) – mit Aussagen wie diesen sorgten führende Politiker nicht nur für Frustration unter den Schaustellern sondern auch dafür, dass in den Medien Verschärfungen von Corona-Maßnahmen durchweg mit Bildern von Volksfesten illustriert wurden. Und das, obwohl Volksfeste bereits lange nicht mehr stattfanden und führende Aerosolforscher einhellig die Einschätzung vertraten, dass Veranstaltungen...

Talentsharing bei HessenChemie: Innovativer als jede Nachwuchskampagne

Talentsharing bei HessenChemie: Innovativer als jede Nachwuchskampagne

38m 36s

Zusagen, Absagen und jetzt auch Empfehlen – der Arbeitgeberverband HessenChemie hat mit dem „Ausbildungsradar“ ein innovatives Talentsharing-Tool für seine Mitgliedsunternehmen installiert. Warum es auch für Unternehmen, die im Wettbewerb miteinander stehen, wichtig sein kann, Bewerber/-innen miteinander zu teilen, wie es überhaupt dazu gekommen ist und ob dieses Modell auch für Verbände anderer Branchen interessant sein kann, erfährt Christian im Gespräch mit Jürgen Funk, Geschäftsführer Verbandskommunikation und politische Öffentlichkeitsarbeit bei HessenChemie.
Der Ausbildungsradar von HessenChemie wurde 2021 mit dem mediaV-Award für herausragende Verbandskommunikation in der Kategorie „Beste Nachwuchskampagne“ ausgezeichnet – und das obwohl (oder gerade weil) es sich bei dem Ausbildungsradar...

VDI: Deutschlands erfolgreichster Verbands-Podcast

VDI: Deutschlands erfolgreichster Verbands-Podcast

38m 22s

107.000 Abonnenten in anderthalb Jahren, erst kürzlich zum besten Verbandspodcast beim mediaV-Award gewählt – läuft für „Technik aufs Ohr“, den Podcast des VDI – Verein Deutscher Ingenieure. Sarah Janczura und Marco Dadomo, die beiden Moderatoren des Technikpodcasts, berichten im Gespräch mit Christian wie das neue Kommunikationsinstrument sich schnell und erfolgreich im Kommunikationsmix des VDI etabliert hat.
Konzeption, technische Ausstattung oder Redaktionsplanung – in dieser Folge erfahren Verbandskommunikatoren aus erster Hand, wie sie mithilfe eines Podcasts neue Zielgruppen für sich erschließen und ihre Themen zielgenau „spielen“ können. Auch machen oder lieber nicht? Technik aufs Ohr-Moderator Marco Dadomo rät: „Denkt positiv. Der...

Kampf den Mythen – Verbands-PR für Süßstoffe

Kampf den Mythen – Verbands-PR für Süßstoffe

30m 2s

Süßstoffe erzeugen Krebs, sorgen für Durchfall und sind problematisch für den Darm – Mythen wie diese halten sich seit Jahrzehnten hartnäckig und sorgen für ein ... nun ja ... „herausforderndes“ Kommunikationsumfeld – aus Sicht des Süßstoff-Verband e.V.
Unsere Gesprächspartnerin Anja Roth verantwortet die Öffentlichkeitsarbeit des Süßstoff-Verbandes. In der zweiten Folge von „Einer für alle“ erläutert sie die Hintergründe, die zur Entstehung der verschiedenen Süßstoff-Mythen geführt haben, und berichtet über die kommunikativen Ansätze, mit denen der Verband bei Multiplikatoren und Verbraucher/-innen Aufklärungsarbeit leistet.
Dazu zählen unter anderem ein mit dem mediaV-Award als beste Sonderpublikation ausgezeichneter „Mythen-Comic“, der erste „Tag der Süße“...

Verbands-PR – früher war alles besser, oder?

Verbands-PR – früher war alles besser, oder?

26m 14s

Verbands-PR in der Bonner Republik – war früher alles besser? Sicher nicht – spannend war es rückblickend aber in jedem Fall. Erich Dederichs (72), Experte für Verbands-PR, blickt gemeinsam mit Christian zurück auf seine Karriere – zu der die Zeit beim Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, seine Position als langjähriger Geschäftsführer und Pressesprecher des Deutschen Brauer-Bund e.V. und die Selbstständigkeit mit seiner Agentur dederichs kommunikation gehören.
Da kommen dann auch mehr als nur eine oder zwei unterhaltsame und gleichzeitig lehrreiche Anekdoten zusammen: Ein umgekippter Bierlaster, Moderatorenlegende Manni Breuckmann, Wolfgang Clements Trinkgeschwindigkeit, „Wine & Dine“-PR und Erichs Blick auf die Zusammenarbeit...